Der erste Imory
NEWSROOM Hackathon

Was ist das bitte?

Das können wir Euch sagen: wir haben uns überlegt, „normal“ kann jeder – “souverän verrückt“ ist nur Imory. Das ist unser Ansatz für unser ganz neues Veranstaltungsformat, das Wissen, Spaß, Kreativität und Disziplin vereint: Der Newsroom Hackathon. Wir möchten das Unmögliche möglich machen: in 24 Stunden entwickeln wir mit Euch den „Newsoom to go“.

Kommunikatoren aller Branchen treffen sich am 23./24.02.23 in Bonn, um gemeinsam frische und innovative Lösungskonzepte in einem unkonventionellen Rahmen zu entwickeln. Damit sind sie bestens auf die Ansprüche in einer sich rasant wandelnden Kommunikationsbranche vorbereitet.
Der Aufbau und Ablauf des Hackathon basiert auf den Handlungsformen eines Newsrooms. Entsprechend können die Teilnehmenden direkt „erleben“ wie Newsroom geht, was es bringt, und welche Chancen bestehen.

Willst Du auch dabei sein?

Der Newsroom-Hackathon bietet die Möglichkeit, innerhalb von 24 Stunden verschiedene Challenges zum Thema Newsroom einmal in der Praxis zu lösen und am Ende das neu entwickelte Konzept vorzustellen.

Mit viel Kreativität, interdisziplinären Teams und jede Menge Spaß werden in einer unkonventionellen Atmosphäre im BaseCamp Bonn “die Ärmel hochgekrempelt” und an neuen Ideen gefeilt, Konzepte entwickelt, ausprobiert und wieder verworfen, neu gedacht und einfach mal gemacht!
Frei nach dem Motto: START BEFORE YOU CAN!

Tipps und Tricks erhältst Du von namhaften Experten und Mentoren, die in verschiedenen “Werkstätten” die Skills, Techniken und Umsetzungsstrategien eines Newsrooms direkt in der Praxis üben lassen. Dazu gehören z.B. die Schreibwerkstatt, Managementwerkstatt, Videowerkstatt bis hin zur Formate- und Redaktionswerkstatt.

Du möchtest das Motto „We are Newsroom“ wirklich (er)leben und neue Einblicke und Impulse bekommen?
Du möchtest spannende Kontakte knüpfen und Dein Netzwerk erweitern?
Dann melde Dich an oder sende uns eine Mail an Hackathon@Imory.de.

Die Location:

Kreative Konzepte brauchen kreative Räume:
Im BaseCamp Bonn haben wir die ideale Umgebung für den Hackathon gefunden.
Auf Deutschlands coolstem Indoor-Campingplatz stehen Retro-Wohnwagen und ausrangierte Liegewagen-Abteilen für Euch als Rückzugsort oder auch Übernachtungsmöglichkeit bereit.
Hier besteht die Möglichkeit, für 20,00 € / pro Nacht im EZ stilecht in den Wohnwägen oder Zugabteilen zu übernachten.

Gegenüber der Location befindet sich auch ein Hotel:
BONNOX Boardinghouse & Hotel
In der Raste 5-7
53129 Bonn

Ticketvarianten

AchtungEarly Bird-Ticket für die ersten 20 Anmeldungen
für 790 €  –  inkl. Verpflegung ohne Hotelübernachtung

Einzelticket 990,00 € – inkl. Verpflegung ohne Hotelübernachtung
Gruppenticket Auf Anfrage

Übernachtung in Wohnwagen/Schlafwagenabteilen für 20,00 €– in Einzelbetten, teilweise in geteilten Abteilen oder Wohnwagen für 2-4 Personen. Die Kapazität bei einer Einzelbelegung ist alternativ: 21 Wohnwagen und 17 Abteile im Schlafwagen
Die Wohnwagen/Schlafwagen lassen sich schlecht verdunkeln, wenn das Licht in der Halle eingeschaltet ist.

Alternativ: Hotelbuchung direkt über BONNOX Boardinghouse & Hotel: +49 (0) 228 926678-08
oder Hotels in Nähe

Stornogebühren
Mit der Anmeldung erklärst Du Dich mit folgenden Stornierungsbedingungen einverstanden:

>12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei
8-12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 20% der Buchungssumme
4-8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 40% der Buchungssumme
2-4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 60% der Buchungssumme
< 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 80% der Buchungssumme

Deine Werkstätten

ABLAUF:
START AM 23.02.22: 11:00 h – ENDE AM 24.02.22: 11:30 h

  • Management-Werkstatt
    • die Grundlagen des Aus- und Aufbau des Newsrooms
    • Do’s & Donts
    • Rollen & Skills
    • Motivation & Disziplin
  • Redaktionswerkstatt
    • Themenplanung nach dem “Neuigkeit, Interesse, Relevanz-Prinzip”
    • Agendasetting
    • Erstellung eines Redaktionsplans
    • Leitfaden Redaktionssitzung
  • Digitalwerkstatt
    • CommTech
    • KPI-Messung
    • Monitoring
    • Kollaborations-Tools
    • Redaktionsplanungs-Software
  • Schreibwerkstatt
    • Storytelling
    •  Tonalitäten in Bezug auf die Zielgruppe
  • Videowerkstatt
    • das richtige Setup
    • die passende Technik (auch ohne großes Budget)
    • das richtige Mindset – wie überwinde ich die Angst vor der Kamera
    • Learning by doing
  • Formate Werkstatt
    • Entwicklung der Sendestrecke
    • Arbeiten mit Stehsatz
    • Entwicklung eigener Formate
    • die Wichtigkeit von Wiedererkennung & Kontinuität
  • Social Media Werkstatt
    • Social Media Erfolgsmodell
    • Aufbau von Reichweite und Engagement
    • Zielgruppeverantwortung vs. Kanalverantwortung
Menü